Dass zu wenig Schlaf langfristig gravierende gesundheitliche Folgen haben kann, ist schon länger bekannt.
Eine neue Studie aus dem Vereinigten Königreich hat nun einen eindeutigen Zusammenhang zwischen einem Mangel an Schlaf und der Wahrscheinlichkeit, an Demenzerkrankungen wie Alzheimer zu erkranken, gefunden.
Die Studie bestätigt nicht nur vorherige Untersuchungen, sondern ist besonders relevant, da sie bereits in den 1980er Jahren begonnen wurde und daher sehr langfristig angelegt ist.
Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Manche Menschen schlafen mehr, manche weniger. Auch wenn der Schlaf als Phänomen noch lange nicht vollständig verstanden ist, so ist ausreichend Schlaf doch zweifellos wichtig. Eine großangelegte Studie aus England um Séverine Sabia vom University College London hat nun einen Zusammenhang zwischen Schlafmangel und Demenzerkrankungen entdeckt. Die bekannteste Demenzerkrankung ist Alzheimer, mit einem Anteil von 60 bis 70 Prozent.
Untersucht wurde dafür das Schlafverhalten von 7.959 britischen Staatsangestellten. Die Studie begann bereits in den 1980er-Jahren und wurde in den Jahren 2012 bis 2013 erweitert: 4.267 Teilnehmer wurden zu ihrem Schlaf befragt sowie zusätzlich gebeten, neun Tage lang einen sogenannten Akzelerometer zu tragen, der ihre Körperbewegungen aufzeichnete. Damit ließen sich die von den Teilnehmern gemachten Angaben überprüfen. Die Studie wurde im renommierten Fachjournal „Nature“ veröffentlicht.
Weniger als 6 Stunden Schlaf erhöht Demenzrisiko um 37 Prozent
Das zentrale Ergebnis: Unter den Teilnehmern, die mittlerweile 63 bis 86 Jahre alt sind, wurde bei 521 Personen eine Demenz diagnostiziert. Diejenigen, die im Alter von 50 Jahren eine durchschnittliche Schlafdauer von weniger als 6 Stunden hatten, waren zu 22 Prozent häufiger unter den Betroffenen.
Jene, die auch im Alter von 60 Jahren noch durchschnittlich unter sechs Stunden pro Nacht schliefen, waren sogar zu 37 Prozent häufiger erkrankt. Unter den Kurzschläfern in ihren 70ern war der Effekt zwar wieder geringer, doch immer noch eindeutig statistisch relevant: Hier gab es 24 Prozent mehr Patienten als unter den 70-Jährigen, die mehr als sechs Stunden am Tag schliefen.
Zu wenig Schlaf hält Regeneration des Gehirns auf
Bereits in der jüngeren Vergangenheit gab es Studien, die einen Zusammenhang zwischen Demenzerkrankungen und Schlaf nahelegten. Eine Demenz entwickelt sich über einen langen Zeitraum – oft Jahrzehnte hinweg.
Morbus Alzheimer, eine der häufigsten Demenzerkrankungen im Alter, entsteht durch die Ablagerungen von Schadstoffen wie Beta-Amyloid im Gehirn. Regeneriert das Gehirn sich in der Nacht im Schlaf, werden diese Ablagerungen abgebaut. Das fanden Wissenschaftler vor zehn Jahren heraus.
Die nun veröffentlichten Studienergebnisse stützen die vorherigen vor allem deshalb, weil die Studie so langfristig und groß angelegt war. So wurden alle Teilnehmer über die Jahre mehrmals befragt, wodurch auch Änderungen im Schlafverhalten in die Analyse eingingen. Durch persönliche Interviews konnten zudem andere mögliche Faktoren, die zur Entwicklung der Krankheit beitragen, berücksichtigt werden: etwa das Rauchen und Alkoholkonsum, sportliche Aktivität, Body-Mass-Index, Ernährung, Bildungsniveau und Vorerkrankungen.
Durch den langen Beobachtungszeitraum konnte zudem eine wichtige Alternativerklärung für den Zusammenhang zwischen Schlaf und Demenz ausgeschlossen werden: dass Schlafmangel nur ein Symptom einer beginnenden Demenzerkrankung ist.
Weniger als 6 Stunden Schlaf im mittleren Alter erhöht euer Demenzrisiko - Business Insider Deutschland
Read More
No comments:
Post a Comment